Das sind die 5 versteckten Eigenschaften von Menschen, die blitzschnell Karriere machen, laut Psychologie

Du sitzt im Büro und beobachtest diesen einen Kollegen, der irgendwie immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Während du noch überlegst, ob du deinem Chef einen Vorschlag machen sollst, ist er bereits drei Schritte weiter und hat den perfekten Moment erwischt. Ein Jahr später wird er befördert – und du fragst dich: Was zum Teufel läuft hier schief?

Die Antwort ist verblüffend einfach und gleichzeitig frustrierend komplex: Es sind nicht die offensichtlichen Dinge wie Fleiß oder fachliche Kompetenz, die den Unterschied machen. Die Psychologie hat herausgefunden, dass Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz steigen signifikant schneller auf – aber nur, wenn sie auch wirklich nach oben wollen.

Die unsichtbaren Zutaten für blitzschnellen Erfolg

Gerhard Blickles bahnbrechende Forschung von 2010 stellt alles auf den Kopf, was wir über Karriereerfolg zu wissen glaubten. Diese Menschen haben eine Art sechsten Sinn für soziale Situationen entwickelt. Sie können die Stimmung im Raum lesen wie andere Menschen die Tageszeitung. Während du noch rätselt, warum dein Chef heute so komisch drauf ist, haben sie bereits erkannt, dass heute definitiv nicht der Tag für eine Gehaltsverhandlung ist.

Konkret bedeutet das: Sie spüren Spannungen, bevor sie ausbrechen. Sie wissen instinktiv, wann sie einen Vorschlag machen sollten und wann sie besser den Mund halten. Sie können zwischen den Zeilen lesen, lange bevor andere überhaupt merken, dass da etwas geschrieben steht.

Plot Twist: Erfolg verändert dich drastisch

Hier kommt der wirklich verrückte Teil. Forscher der Universitäten Bern und Gent haben 2021 eine Entdeckung gemacht, die jeden Karriereratgeber umschreiben könnte: Beruflicher Erfolg verändert tatsächlich deine Persönlichkeit.

Mit jedem Karriereschritt wirst du emotional stabiler und offener für neue Erfahrungen. Gleichzeitig – und das ist der Hammer – wirst du weniger extrovertiert. Das bedeutet: Erfolgreiche Menschen werden mit der Zeit ruhiger, neugieriger und weniger abhängig von äußerer Bestätigung. Sie entwickeln eine innere Ruhe, die sie in Krisen kühlen Kopf bewahren lässt, während andere in Panik verfallen.

Das ist wie ein positiver Teufelskreis: Erfolg macht dich emotional stabiler, und emotionale Stabilität bringt dir noch mehr Erfolg. Diese Menschen werden zu wandelnden Zen-Meistern des Büroalltags.

Die Big Five: Dein Persönlichkeits-Cheat-Code

Die Psychologie kennt fünf große Persönlichkeitsdimensionen, die sogenannten Big Five. Und zwei davon sind absolute Game-Changer für deine Karriere – das haben bereits die Studien von Barrick und Mount 1991 eindeutig bewiesen.

Gewissenhaftigkeit ist deine erste Superpower. Gewissenhafte Menschen sind nicht nur ordentlich und pflichtbewusst – sie denken strategisch. Während andere nur bis zum nächsten Meeting planen, entwerfen sie ihre Karriere wie ein Schachspiel, immer mehrere Züge im Voraus. Sie setzen sich Ziele und verfolgen diese mit einer Beharrlichkeit, die andere ins Staunen versetzt.

Emotionale Stabilität ist dein zweiter Trumpf. Diese Menschen sind wie menschliche Schockabsorber. Krise im Projekt? Bleiben cool. Chef schlecht gelaunt? Lassen sich nicht anstecken. Während andere bei der ersten Turbulenz in den Panikmodus schalten, bleiben sie gelassen und lösungsorientiert. Vorgesetzte lieben das, weil sie wissen: Auf diese Person kann ich mich verlassen, wenn es brennt.

Der unterschätzte Gamechanger: Offenheit für Erfahrungen

Hier kommt ein versteckter Karriere-Turbo, den die meisten völlig übersehen: Offenheit für Erfahrungen. Diese Menschen sind wie menschliche Schwämme für neue Ideen. Während andere sich vor neuen Technologien oder Arbeitsmethoden fürchten, denken sie: „Cool, was Neues zu lernen!“

Sie sind die ersten, die neue Trends erkennen, sich in unbekannte Bereiche einarbeiten und innovative Lösungen entwickeln. In unserer sich rasend schnell verändernden Arbeitswelt sind sie Gold wert. Chefs erkennen das und befördern genau diese Menschen, weil sie das Unternehmen nach vorne bringen.

Der Adam Grant Effekt: Warum nette Menschen gewinnen

Adam Grant, Organisationspsychologe an der University of Pennsylvania, hat das Klischee vom rücksichtslosen Karrieristen pulverisiert. Seine Forschung zeigt: Die erfolgreichsten Menschen sind langfristig die kooperativsten. In seinem Buch „Give and Take“ beweist er mit harten Daten, dass „Geber“ – Menschen, die anderen helfen – auf Dauer erfolgreicher sind als „Nehmer“.

Das widerspricht komplett allem, was Hollywood uns über Karriere erzählt hat. Statt über Leichen zu gehen, bauen diese Menschen ein Netzwerk aus gegenseitigem Nutzen auf. Sie helfen anderen nicht aus purer Selbstlosigkeit, sondern weil sie verstanden haben: Kooperation schlägt Konkurrenz – jeden Tag der Woche.

Das Ergebnis ist verblüffend: Sie werden als Teamplayer wahrgenommen, sammeln Sympathiepunkte und bauen ein starkes berufliches Netzwerk auf. Wenn dann die nächste Beförderung ansteht, haben sie bereits eine ganze Armee von Unterstützern.

Die geheimen Soft Skills

Erfolgreiche Karrieremacher haben oft Fähigkeiten entwickelt, die in keinem Lehrbuch stehen und die sie meist selbst nicht bewusst wahrnehmen. Sie sind wie soziale Ninjas, die die unausgesprochenen Regeln einer Organisation intuitiv erfassen.

  • Timing-Gefühl der Extraklasse: Sie wissen instinktiv, wann der richtige Moment für einen Vorschlag, eine Kritik oder eine Bitte um Beförderung ist
  • Storytelling-Talent: Sie können ihre Erfolge so erzählen, dass sie im Gedächtnis bleiben, ohne dabei wie Angeber zu wirken
  • Chamäleon-Fähigkeiten: Sie passen ihren Kommunikationsstil perfekt an den Gesprächspartner an – förmlich mit dem CEO, entspannt mit den Kollegen
  • Konflikt-Navigation auf Profi-Level: Sie können Meinungsverschiedenheiten lösen, ohne dass sich jemand als Verlierer fühlt

Reality Check: Ohne Ehrgeiz läuft gar nichts

Hier kommt die brutale Wahrheit, die niemand hören will: Alle emotionale Intelligenz der Welt hilft dir nichts, wenn du nicht wirklich nach oben willst. Blickles Bonner Studie hat das glasklar bewiesen – ein hoher EQ alleine reicht nicht aus. Du brauchst auch den entsprechenden Karrierewillen.

Das bedeutet nicht, dass du zum rücksichtslosen Monster mutieren musst. Aber du brauchst eine klare Vorstellung davon, wo du hin willst, und die Bereitschaft, die nötigen Schritte zu unternehmen. Erfolgreiche Menschen haben aufgehört zu hoffen und angefangen zu planen.

Die Kraft der intrinsischen Motivation

Judge und seine Kollegen haben bereits 1995 gezeigt: Menschen mit intrinsischer Motivation – die echte Befriedigung in ihrer Arbeit finden – sind nicht nur erfolgreicher, sondern auch zufriedener und widerstandsfähiger.

Diese Menschen sehen Probleme als spannende Rätsel statt als nervige Hindernisse. Sie haben eine natürliche Neugier entwickelt und können auch in schwierigen Situationen den Lernaspekt erkennen. Für sie ist Arbeit nicht nur ein Job – es ist ein Abenteuer.

Dein Persönlichkeits-Upgrade: Die praktische Anleitung

Die großartige Nachricht ist: Diese versteckten Superkräfte sind nicht angeboren und in Stein gemeißelt. Du kannst sie entwickeln und trainieren. Mayer und seine Kollegen haben 2008 gezeigt, dass emotionale Intelligenz durch gezielte Übungen verbesserbar ist. Roberts und sein Team bewiesen 2017, dass sogar Gewissenhaftigkeit durch strukturierte Zielsetzung gesteigert werden kann.

Beginne heute damit, deine zwischenmenschlichen Interaktionen bewusster wahrzunehmen. Achte darauf, wie Menschen auf verschiedene Kommunikationsstile reagieren. Entwickle ein Gespür für die Stimmung in Meetings. Lerne, zwischen dem zu unterscheiden, was gesagt wird, und dem, was wirklich gemeint ist.

Der wichtigste Tipp: Bleib authentisch. Es geht nicht darum, eine Rolle zu spielen oder zu manipulieren. Es geht darum, deine natürlichen zwischenmenschlichen Fähigkeiten zu verfeinern und bewusster einzusetzen. Menschen spüren Unaufrichtigkeit – und das torpediert jeden Erfolg.

In einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Arbeitswelt werden genau diese „unsichtbaren“ Fähigkeiten zur wertvollsten Währung. Während künstliche Intelligenz uns in vielen kognitiven Aufgaben überholt, bleiben emotionale Intelligenz, Kooperationsfähigkeit und adaptives Denken einzigartig menschliche Superkräfte.

Menschen, die diese Fähigkeiten beherrschen, werden nicht nur schneller aufsteigen – sie werden die Führungskräfte von morgen sein. Sie verstehen, dass echter, nachhaltiger Erfolg nicht im Alleingang erreicht wird, sondern durch die Fähigkeit, andere zu verstehen, zu motivieren und gemeinsam Großartiges zu schaffen.

Was bringt Karrieren am schnellsten nach vorn?
Emotionale Intelligenz
Timing-Gespür
Karrierewille
Offenheit für Neues
Strategische Gewissenhaftigkeit

Schreibe einen Kommentar